Direkt zum Hauptbereich

Ansichten über Kaffee...

Heute ist hochoffiziell der Tag des Kaffees, meine geneigten Leser. Und folglich treibt es mich an die Tastatur, um ein paar Zeilen über dieses koffeinhaltige Heißgetränk zu verlieren.
Honoré de Balzac sagte mal: "Der Kaffee kommt in den Magen, und alles gerät in Bewegung; die Ideen rücken an wie Bataillone der Grand Armeé auf einem Schlachtfeld." Ja, dann  kann man schreiben. Trotzdem habe ich mir, so gerne ich auch Silbendompteur bin, den guten Balzac nicht zum Vorbild genommen. Immerhin hat der Mann täglich runde 50 bis 60 Tassen Kaffee geschlürft, was letztlich auch zu seinem allzu frühen Dahinscheiden beitrug. Vor diesem Hintergrund ist es mir ein Rätsel, warum es in Hamburg eine Café-Kette gibt, die sich mit seinem Namen schmückt. Andererseits... Er war eben ein besonderer Kaffeegenießer.
Aber auch bei mir "Normal-Kaffeekonsumenten" gibt es die eine oder andere Geschichte, die sich um jene heiß dampfende, tief schwarze Flüssigkeit dreht. Um nur mal eine zu erzählen:

Ich kann mich an einen Morgen im tiefsten Bayern, am Starnberger See, erinnern, als sich meine Arbeitskollegen und ich um die morgendliche Kaffeekanne versammelte wie die Jünger um den Altar oder die Motten um das Licht.
Dieser spezielle Kaffee wurde an diesem Morgen von einer Kollegin gebraut, die mit der Bedienung dieser speziellen (Ich mag dieses Wort heute!) Kaffeeapparatur nicht ganz vertraut war. Getreu der Gewohnheit "Ein Löffel Pulver je Tasse" häufte sie runde zwanzig Löffel in den Filter, da die Kanne gut und gerne zwei Liter fasste. Allerdings war das nicht der normale Jacobs-Dröhnung-Filterkaffee, sondern eine Spezialmischung für Kaffeemaschinen, die Mengen im industriellen Ausmaße zu kochen in der Lage sind, und von dem nur höchsten sechs bis sieben Löffelchen genügten, um zwei Liter dieser schwarzen Köstlichkeit herzustellen. 
Der Filter war also bis zum Rand gefüllt mit Kaffeepulver, als er unter die Auslaß-Öffnung der Kaffeemaschine platziert wurde. Das heiße Wasser hatte offensichtlich alle Mühe, sich durch die Menge Pulvers zu schlängeln und am Ende des Filters noch halbwegs flüssig in die Kanne zu tropfen.
Kanne raus aus der Maschine, Tasse drunter, auf den Hebel gedrückt... Aus der Kanne löste sich ein schwerer, kompakter Tropfen Altöl, der mit einem satten "Plop!" in die Tasse fiel. Ein Blick der umstehenden Kaffeejünger genügte, um sich spontan für den guten, alten Tee in der zerdrückten, staubigen Faltschachtel ganz hinten im Schrank zu entscheiden. Einer jedoch war mutig genug, sich der Tasse anzunehmen. Hätten wir ein Hufeisen zur Hand gehabt, hätte dieser Kaffee erstmals den Hufeisentest bestanden. Das Hufeisen wäre nicht abgesoffen... Der erste Schluck dieses Teufelsgebräus resultierte denn auch in einem zarten "Oha!", worauf der Rest der zähflüssigen Masse seinen direkten Weg in die Spüle nahm. Der Rest des Kanneninhaltes folgte auf dem Fuße, denn dieses Zeug hätte tote Elefanten wieder aufgeweckt!
Trotz dieses Erlebnisses habe ich von der morgendlichen Tasse Kaffee nicht abgelassen. Nur bin ich heute auf den in seinen Ausmaßen erheblich kleineren Espresso umgestiegen.
Wer mich kennt, kann mich allenthalben mit meiner kleinen Tasse durch die Räume wandern sehen. Und an der werde ich auch festhalten, trotz oder vielleicht auch gerade wegen der Kommentare, die eine so kleine Tasse immer wieder zu provozieren scheint:

"Na, das Puppenhaus von deiner Tochter ausgeräumt?"
"Boa... Wächst die noch?"
"Ach wie niedlich! Muss die noch Milch oder darf die schon Kaffee?"
"Ich hab's dir gesagt: Nicht mit heißen Wasser spülen! Nu isse eingelaufen..."


Genuß hat nichts mit der Größe zu tun. Außerdem hat so ein Espresso erheblich mehr Bums als ein gewöhnlicher Filterkaffee. Aber da sind die Geschmäcker ja sehr verschieden. Sie trinken  ihren Kaffee mit Milch und Zucker, oder ohne Milch aber mit Zucker, oder ohne Zucker aber mit Milch, entcoffeiniert oder doch, oder sogar mit Salz, aber ohne Milch, oder, oder, oder...
Ich trinke meinen Kaffee am liebsten ganz ohne Verunreinigungen. Und vielleicht gefällt mir deshalb diese nachfolgende Beschreibung der Araber am besten, wenn es um Kaffee geht:
Der Kaffee muss heiß sein wie die Küsse eines Mädchens am ersten Tag, 
süß wie die Nächte in ihren Armen 
und schwarz wie die Flüche der Mutter, wenn sie es erfährt.






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Heilig Abend

Dunkel ist die Nacht,  fast kein Auge wacht. Nur die Hirten auf der Erden  lagern wachend bei den Herden, reden von dem Herrn,  ob er wohl noch fern.  Und ihr Auge weint.  Siehe, da erscheint in den Höhen Licht und Leben. Siehe, tausend Engel schweben von den lichten Höh'n, herrlich anzuseh'n! Und ein Engel spricht: "Fürchtet Euch nur nicht! Siehe, ich verkünd'ge heute allen  Menschen große Freude,  deren werden soll alle Welt noch voll.  Und vergesst es nie,  denkt dran spät und früh: Euch. ihr Sünder, die verloren,  ist der Heiland heut' geboren,  Christen, Euer Herr! Fürchtet Euch nicht mehr!" Dies ist ein altes Volkslied aus Pommern. Die Zeit des Gebens, des Liebens, der netten Worte, der Stille, der besinnlichen Momente. Die Zeit des Träumens, des Wünschens, des Beschenktwerdens, der erfreuten Gesichter. Ich wünsche Euch allen Frohe Weihnachten! 

Heiße Kartoffel im Mund?

Die heiße Kartoffel im Mund sagt man ja den Dänen nach, wenn man ihnen zuhört. Na ja, das ist immerhin eine Abwechslung zum dänischen Nationalgericht Hot Dog. Die Speisekarte ist also eher kurz geraten, ganz im Gegensatz zu den Franzosen, wo zur ewig langen Speisekarte noch der unvergleichliche Klang hinzukommt, wenn der Ober ( garçon) die Speisenfolge vorliest. Das klingt dann wie ein lustvolles Versprechen auf stundenlangen beiderseitigen Hormonaustausch.  Wie bin ich jetzt darauf gekommen? Ach ja, Kartoffeln und Hot Dogs!  Unsere Kinder haben das besondere Vergnügen und die große Chance, zweisprachig aufzuwachsen.  Hier im Haus versuchen die Eltern verzweifelt, ihren Sprößlingen in Deutsch klarzumachen, was wir wollen, im Kindergarten ( børnehave) dagegen lernen sie, die Kindergärtnerinnen auf Dänisch irre zu machen. Und natürlich versuchen wir Eltern unser Bestes, mit dem Dänisch der Kinder mitzuhalten, schon allein, um sie zu verstehen, wenn sie vom børnehave erzählen. Aber auc

KLANGSALAT - Daughter

Daughter - Elena Tonra, Igor Haefeli und Remi Aquilella Da denkt man manchmal, man hört was absolut neues, dann ist es das nicht mal. Nun gut, gemessen an AC/DC oder den Rolling Stones ist das Londoner Trio um Sängerin Elena Tonra, Gitarrist Igor Haefeli und Schlagzeuger Remi Aguilella brandneu, denn Daughter gründete sich gerade mal im Jahre 2010. Ihr erstes, ernstzunehmendes Album If you leave brachte das Trio 2013 heraus, und stellte sich damit in die Fußstapfen anderer Indie-Bands von der Insel wie The XX oder Cocteau Twins.   Vom Debütalbum If you leave möchte ich euch heute Smother vorstellen, der Song, durch den ich vor ein paar Tagen erst auf die Band Daughter aufmerksam geworden bin, und der meiner Ansicht nach der Höhepunkt des Albums ist. Das Album ist gar nicht so übel, auch wenn ihm ein bisschen der Tiefgang und die Professionalität fehlen. Aber es hörenswert und macht neugierig auf das derzeit aktuelle Album Not to disappear . Mal sehen, ob ich d