Direkt zum Hauptbereich

Crashkurs

Die Entwicklung unserer Kinder zu beobachten, ist faszinierend und erschreckend zugleich. Gerade eben waren sie noch zu klein, um Sand vom Mittagessen zu unterscheiden, und jetzt plötzlich zwingen sie einen in philosophische Betrachtungen der Sprachlehre. Sohn und Tochter sind in die Phase der Fäkalsprache eingetreten und kommen nun Tag für Tag mit neuen "bösen Wörtern" aus dem Kindergarten zurück. Und was tun wir Eltern? Wir sind maßlos entsetzt und verbieten den Kindern mehr oder weniger lautstark den Gebrauch solcher Wörter. Dabei bedenken wir allerdings nicht, dass unsere beiden Augäpfelchen nun eine ausgesprochen wirkungsvolle Möglichkeit gefunden haben, sich unserer ungeteilten Aufmerksamkeit zu versichern. Mama und Papa unterhalten sich mit den Nachbarn, statt mit mir zu spielen? "A...loch!" Und schon sind die Nachbarn an den Rand der Aufmerksamkeit gedrängt, und Kind sitzt da, wo es seiner Meinung nach hingehört: Im Mittelpunkt. Nun gut, wir sind leidlich intelligente Vertreter der Gattung Eltern und haben unsere Lektion gelernt. Wir werden ruhiger, die Kinder auch.
Allerdings ergibt sich auch ein weiteres kleines Problem, zumindest für mich. Denn eigentlich ist das Schimpfen recht unterhaltsam, wenn man es mal aus der linguistischen Perspektive sieht. Jede Sprache hat seine eigene Faszination, wenn es darum geht, Kraftausdrücke zu verwenden.
Die Amerikaner zum Beispiel sind recht unkompliziert. Weit über zwei Drittel aller Kraftausdrücke beginnen mit dem "F", dann kommen die "bitch" und der "maddafakkaaah!" Aber das hört man meistens ohnehin nicht, weil alle unschicklichen Ausdrücke mit einem auffälligen "Piep!" übertönt werden.
Wenn Italiener schimpfen, klingt das nach dem melodischen Vortrag der Speisekarte aus Luigis Trattoria, komplett mit Pasta und Vino tinto. Eine Ausnahme macht hier nur der Pate, der klingt, als würde er gleich seinen letzten Schnaufer tun.
Russische Beschimpfungen bergen die Gefahr des Ertrinkens in sich, wenn der Vortragende seinen Speichelfluss nicht richtig im Griff hat. Ich kenne keine andere Sprache mit so vielen Zischlauten.
Dagegen klingen selbst die schlimmsten französischen Beschimpfungen wie das sinnliche Versprechen einer rauschenden Liebesnacht.
Wie komm ich da jetzt drauf?

Heute morgen befanden sich meine beiden Lieblingskinder im Bad und widmeten sich unter den fürsorglichen Augen ihres Erzeugers hingebungsvoll der morgendlichen Hygienerituale. Da unser Nachwuchs auch zu einer gewissen Selbständigkeit erzogen werden soll, schickte ich mich an, meine Brut im Bad allein zu lassen, nicht ohne ihnen einige Worte der Ermahnung mitzugeben. Auf dem Weg nach draußen steuerte mein linker Fuß in einem unbeobachteten Moment den Türrahmen an, visierte kurz über den großen Zeh und stürzte mich in wenigen Augenblicken in arge Probleme. Der calcaneus (das ist quasi der "Zeigezeh") kollidierte mit Schwung mit dem Türrahmen, stauchte sich bis zur Ferse zusammen und schickte ein Alarmschreiben ins zerebrale Schmerzzentrum.
Innerhalb von Bruchteilen von Nanosekunden versammelten sich geschätzte hundertfünfzig Flüche in verschiedenen Sprachen und Dialekten auf der Zunge, wo sie nur von zwei ausgesprochen widerstandsfähigen Zahnreihen am lauthalsen Entschlüpfen gehindert werden konnten. In einer einbeinigen Variation des traditionellen irischen Stepptanzes hüpfte ich mit zusammengepressten Lippen ins Wohnzimmer, während mein Hirn mit den auf der Zunge versammelten blumigen Beispielen internationaler Fluchkunst in Verhandlung trat.
Inzwischen ballonierte mein eingangs erwähnter calcaneus, um der in seinem Inneren versammelten Elite der Trommelkunst mit so illustren Namen wie Phil Collins, Nicko McBrain von Iron Maiden oder Joey Jordison von Slipknot Raum für einen Trommelwettstreit der Extraklasse zu geben.
Nach einigen weltmeisterlichen Vorführungen improvisierter Einbeintanzkunst und einem schmerzhaftenTrommelreigen gelangte der zwischen Hirn und den vor den oralen Barrikaden stehenden Schimpfwörtern verhandelte Kompromiss zu Gehör: "Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium!" Nun ja, für die Fischerchöre habe ich mich damit wohl eher nicht qualifiziert, allerdings habe ich meinen Kindern auf diese Weise auch keinen Crashkurs in fortgeschrittenen multilingualen Fluchtechniken gegeben. Auch ein kleiner Erfolg, der für den Rest des Tages vom Schmerz im gepeinigten linken Fuß ablenkt.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Heilig Abend

Dunkel ist die Nacht,  fast kein Auge wacht. Nur die Hirten auf der Erden  lagern wachend bei den Herden, reden von dem Herrn,  ob er wohl noch fern.  Und ihr Auge weint.  Siehe, da erscheint in den Höhen Licht und Leben. Siehe, tausend Engel schweben von den lichten Höh'n, herrlich anzuseh'n! Und ein Engel spricht: "Fürchtet Euch nur nicht! Siehe, ich verkünd'ge heute allen  Menschen große Freude,  deren werden soll alle Welt noch voll.  Und vergesst es nie,  denkt dran spät und früh: Euch. ihr Sünder, die verloren,  ist der Heiland heut' geboren,  Christen, Euer Herr! Fürchtet Euch nicht mehr!" Dies ist ein altes Volkslied aus Pommern. Die Zeit des Gebens, des Liebens, der netten Worte, der Stille, der besinnlichen Momente. Die Zeit des Träumens, des Wünschens, des Beschenktwerdens, der erfreuten Gesichter. Ich wünsche Euch allen Frohe Weihnachten! 

Heiße Kartoffel im Mund?

Die heiße Kartoffel im Mund sagt man ja den Dänen nach, wenn man ihnen zuhört. Na ja, das ist immerhin eine Abwechslung zum dänischen Nationalgericht Hot Dog. Die Speisekarte ist also eher kurz geraten, ganz im Gegensatz zu den Franzosen, wo zur ewig langen Speisekarte noch der unvergleichliche Klang hinzukommt, wenn der Ober ( garçon) die Speisenfolge vorliest. Das klingt dann wie ein lustvolles Versprechen auf stundenlangen beiderseitigen Hormonaustausch.  Wie bin ich jetzt darauf gekommen? Ach ja, Kartoffeln und Hot Dogs!  Unsere Kinder haben das besondere Vergnügen und die große Chance, zweisprachig aufzuwachsen.  Hier im Haus versuchen die Eltern verzweifelt, ihren Sprößlingen in Deutsch klarzumachen, was wir wollen, im Kindergarten ( børnehave) dagegen lernen sie, die Kindergärtnerinnen auf Dänisch irre zu machen. Und natürlich versuchen wir Eltern unser Bestes, mit dem Dänisch der Kinder mitzuhalten, schon allein, um sie zu verstehen, wenn sie vom børnehave erzählen. Aber auc

KLANGSALAT - Daughter

Daughter - Elena Tonra, Igor Haefeli und Remi Aquilella Da denkt man manchmal, man hört was absolut neues, dann ist es das nicht mal. Nun gut, gemessen an AC/DC oder den Rolling Stones ist das Londoner Trio um Sängerin Elena Tonra, Gitarrist Igor Haefeli und Schlagzeuger Remi Aguilella brandneu, denn Daughter gründete sich gerade mal im Jahre 2010. Ihr erstes, ernstzunehmendes Album If you leave brachte das Trio 2013 heraus, und stellte sich damit in die Fußstapfen anderer Indie-Bands von der Insel wie The XX oder Cocteau Twins.   Vom Debütalbum If you leave möchte ich euch heute Smother vorstellen, der Song, durch den ich vor ein paar Tagen erst auf die Band Daughter aufmerksam geworden bin, und der meiner Ansicht nach der Höhepunkt des Albums ist. Das Album ist gar nicht so übel, auch wenn ihm ein bisschen der Tiefgang und die Professionalität fehlen. Aber es hörenswert und macht neugierig auf das derzeit aktuelle Album Not to disappear . Mal sehen, ob ich d